PR-WordingPR-Wording
  • Startseite
  • Aktuell
  • PR – warum?
  • MENÜ oder BUFFET?
  • Profil
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuell
  • PR – warum?
  • MENÜ oder BUFFET?
  • Profil
  • Portfolio
  • Referenzen
  • Kontakt

Ab wann wird ein Risiko zur Krise?

PrAdmin2018-02-02T11:39:39+01:00

Beitrag in der Westfalenpost vom 20.12.2017

In Zeiten des Terrors werden Tourismusmanager vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Ab wann wird ein Risiko zur Krise? Was erwarten Reisegäste, Medien und andere Teilöffentlichkeiten? Die „Westfalenpost“ fragte bei uns nach.

Wichtig: Die Krisen des Nachbarn sind auch unsere Krisen, zeigte unsere Umfrage unter deutschen Tourismusorganisationen. Ein Anschlag in einem unserer Nachbarländer ist für viele internationale Reisegäste ein Grund, auch Deutschland als Reiseland auszusparen.

Dies gilt übrigens auch für andere Branchen: Ein Lebensmittelcheck oder ein Sicherheitsrisiko beim Mitbewerber wirkt sich schnell auch auf das eigene Unternehmen aus, wenn eine generelle öffentliche Diskussion folgt.

Quelle: Harald Ries, WP (https://www.wp.de/region/sauer-und-siegerland/die-krisen-ruecken-naeher-id212898939.html)

Aktuelle Beiträge

  • Sicher durch die Krise: Workshop „Shitstorms und Krisenkommunikation“ in der Akademie für Publizistik
  • Corporate Newsroom und Corporate Code
  • Virtueller Kickoff zu einem „alles echt-en“ Projekt
© 2023 | PR-Wording – Unternehmenskommunikation, Public Relations & Öffentlichkeitsarbeit Datenschutz · Impressum · Cookie-Einstellungen